Artikel 50 und der Austrittsprozess eines Mitgliedstaats

Diskussion mit Professor Christian Calliess

Spannende Diskussion gestern bei der CDU Brüssel-Belgien zum Thema "Artikel 50 und der Austrittsprozess eines Mitgliedstaats" mit Professor Christian Calliess, Rechtsberater im Planungsstab des Kommissionspräsidenten und beurlaubter Professor für Europarecht an der Freien Universität Berlin.

Der Generalsekretär kommt!

Peter Tauber am 17. November bei der CDU Brüssel

Gern möchten wir Sie einladen zu einer Veranstaltung mit Dr. Peter Tauber, MdB, Generalsekretär der CDU Deutschlands. Der Generalsekretär wird mit uns zu aktuellen politischen Themen diskutieren.

Migrationskrise: Wie geht es weiter?

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Gern möchten wir Sie einladen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Migrationskrise: Wie geht es weiter?".

The Juncker Commission: Why is it different this time?

Gemeinsame Diskussion von CDU und ND mit Margaritis Schinas, dem Sprecher der Europäischen Kommission

Wir freuen uns, Sie zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung der CDU Brüssel-Belgien und der Nea Dimokratia in den EU-Institutionen unter dem Titel "The Juncker Commission: Why is it different this time?" mit Margaritis Schinas, Sprecher der Europäischen Kommission, am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, um 19:30 Uhr einladen zu dürfen.

Darum sind wir für TTIP!

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Daniel Caspary, MdEP, und anderen

Gern möchten wir mit Ihnen, Daniel Caspary, MdEP, Ulrike Schmülling (VCI) und Rupert Schlegelmilch (Europäische Kommission) am 13. April um 19.30 Uhr über die Vorteile von TTIP sprechen, aber auch darüber diskutieren, wie mögliche negative Auswirkungen von TTIP vermieden oder zumindest verringert werden können.

Die außenpolitischen Herausforderungen der EU in 2015

Podiumsdiskussion mit David McAllister MdEP, Michael Köhler und Roland Freudenstein

Im Osten Europas sieht sich die Ukraine militärischen Angriffen Russlands ausgesetzt, ein Teil der Ukraine wurde von Russland völkerrechtswidrig annektiert. In Teilen des Iraks und Syriens hat die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ ein brutales Regime errichtet, in dem Mord und Verschleppung alltäglich sind. Aber auch in vielen anderen Teilen von Nordafrika und dem Nahen Osten hat der „arabische Frühling“ zu Instabilität und Gewalt statt zu Rechtsstaat und Wohlstand geführt.

Asyl, Zuwanderung, Freizügigkeit: Wo steht die Union?

Diskussion mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Ole Schröder, MdB

Diskussion mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Ole Schröder, MdB zum Thema "Asyl, Zuwanderung, Freizügigkeit: Wo steht die Union?" am Dienstag, dem 20. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ijzerlaan 11 Avenue de l'Yser, 1040 Brüssel.

Zur Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union

Diskussion mit Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Europaauschusses des Deutschen Bundestags

wir laden Sie herzlich ein zur Diskussion über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union mit dem Vorsitzenden des Europaausschusses des Deutschen Bundestags, Gunther Krichbaum MdB am Donnerstag, dem 20. November 2014, um 19.00 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU, Rue Belliard 60-62, 1040 Brüssel.

Meine CDU 2017

Machen Sie jetzt mit!

Die CDU ist die einzige Volkspartei der Mitte – und will es auch bleiben. Deshalb hat CDU-Generalsekretär Peter Tauber eine Kommission unter dem Titel „Meine CDU 2017“ ins Leben gerufen. „Unsere Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an die CDU. Das wissen auch die CDU-Mitglieder vor Ort nur zu gut“, ist Tauber überzeugt.